Melanie Peter

Eidg. anerkannte Psychotherapeutin, Fachpsychologin FSP, Dr. phil.

Psychotherapie und psychologische Beratung

melanie.peter@psychologie.ch

Angebot:
Immer wieder werden wir im Leben mit Situationen und Herausforderungen konfrontiert, die uns überfordern können. Gerne biete ich Ihnen in diesen schwierigen Lebensphasen professionelle Psychotherapie und psychologische Beratung an.
In einem ersten Schritt erfassen wir gemeinsam, was Sie aktuell belastet. Sind es Ängste, Sorgen, Traurigkeit, Wut, Scham, Schuld, Schwierigkeiten im Job, mit Ihrer Familie oder im sozialen Umfeld? Zeigen Sie Verhaltensweisen, für welche Sie sich schämen oder die Ihnen schaden, die Sie aber nicht ablegen können? Haben Sie Schwierigkeiten im Umgang mit Ihren Emotionen oder leiden Sie an Schlafproblemen? Häufig kommen auch viele Dinge zusammen und es wächst einem alles über den Kopf.
Nach einer ersten ,Auslegeordnung’ unterstütze ich Sie in einem zweiten Schritt darin, neue Lösungswege und Bewältigungsstrategien zu finden, Ihren Leidensdruck zu verringern und mehr Lebensqualität zu gewinnen.
Meine psychotherapeutische Arbeit basiert auf wissenschaftlich fundierten Methoden auf verhaltenstherapeutischer Grundlage, richtet sich an Erwachsene ab 18 Jahren und ist geprägt durch Wertschätzung, einfühlsames Verstehen, Ehrlichkeit und selbstverständlich Diskretion.

Schwerpunkt und Kompetenz:
Abklärung, Beratung, Krisenintervention und Psychotherapie bei: Depressiven Verstimmungen, Erschöpfung und Burnout, Ängsten und Panikattacken, Selbstwertproblemen, Lebenskrisen, frauenspezifischen Themen (u.a. Rollenfindung als Mutter bzw. Eltern, Verarbeitung einer Geburt, Kinderwunsch), Schwierigkeiten in Beruf oder in Beziehungen, Zwängen, Schlafstörungen, psychosomatischen Beschwerden, Identitätsproblemen.

Aus- und Weiterbildungen:
2021: Weiterbildung in Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy CBASP
2020: Weiterbildung in Autismus-Spektrum-Störungen
2013-2017: Psychotherapieausbildung am Institut für Verhaltenstherapie und Methodenintegration (AIM)
2010: Doktorat in Psychologie am Psychologischen Institut der Universität Zürich
2005: Lizentiat in Psychologie am Psychologischen Institut der Universität Fribourg (CH)
1998-2005: Psychologiestudium an der Universität Fribourg (CH) mit Vertiefung in klinischer Psychologie
2003-2005: Studium der Psychopathologie an der Universität Bern
2000-2001: Studium der klinischen Psychologie an der Wittenberg University in Springfield, Ohio, USA

Beruflicher Werdegang:
Seit 2022: Selbständige Tätigkeit als Psychotherapeutin in Zürich
2019-2022: Psychotherapeutin in psychiatrischer Praxis bei Dr. med H. U. Karli in Lenzburg
2016-2019: Psychotherapeutin in psychiatrischer Praxis bei Dr. med. G. Künig in Zürich
2015-2016: Psychotherapeutin in psychiatrischer Praxis bei Dr. med. A. K. Hass in Lenzburg
2014-2015: Psychotherapeutin in Hausarztpraxis bei Dr. med. V. Hefti in Rotkreuz
2012-2014: Oberassistentin am Lehrstuhl für Gerontopsychologie am Psychologischen Institut der Universität Zürich
2006-2012: Assistentin am Lehrstuhl für Gerontopsychologie am Psychologischen Institut der Universität Zürich

Mitgliedschaften:
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP)
Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen (ZÜPP)

Konditionen:
Eine Sitzung dauert in der Regel 50 Minuten (plus 10 Minuten Vorbereitungs- und Dokumentationszeit), kann aber je nach Bedarf zeitlich verlängert oder verkürzt werden. Die Sitzungen werden mit CHF 180.-/60min verrechnet.
Je nach Zusatzversicherung wird ein Anteil der Kosten übernommen. Auskunft über die Art und Höhe der Kostenbeteiligung erhalten Sie direkt bei Ihrer Zusatzversicherung.
Seit dem 1. Juli 2022 übernimmt die obligatorische Krankenversicherung (Grundversicherung) die Kosten für psychologische Psychotherapie, wenn Sie über eine Psychotherapie-Anordnung eines Arztes (z.B. Hausarzt) verfügen. Klären Sie auch diese Möglichkeit der Kostenübernahme mit Ihrer Versicherung ab.

Kontakt:
Dr. phil. Melanie Peter, Praxisgemeinschaft Balance, Militärstrasse 76, 8004 Zürich

melanie.peter@psychologie.ch